LEGO-Roboter-AGjeden Dienstag, 17 - 19 Uhr (außer in den Ferien)
LEGO®-Bausteine kennt fast jedes Kind.
In dieser AG werden die Bausteine mit Produkten von LEGO® Mindstorms kombiniert und zu LEGO® Robotern weiterentwickelt. Dabei entwerfen die Kinder und Jugendlichen die Roboter, bauen sie zusammen und programmieren sie selbst, so dass diese die Aufgaben erfüllen, die ihnen einprogrammiert wurden. Dabei wird technisches Wissen vermittelt und gefördert.
In Kooperation mit HANDS on TECHNOLOGY e.V. nimmt ein Team (gebildet aus den Teilnehmer_innen der AG) jährlich am Regionalwettbewerb „FIRST® LEGO® League“ teil.
Neben dieser Wettbewerbsteilnahme haben die Kinder und Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen umzusetzen und ganz verrückte, originelle oder alltagstaugliche Dinge mit den Robotern zu entwickeln. Dabei sind den eigenen Ideen kaum Grenzen gesetzt.
Die umgesetzten Projekte können auch zu Wettbewerben eingereicht werden, wie zum Beispiel der Zauberwürfelroboter.
Aktueller Hinweis: Die AG ist geeignet für Jugendliche ab 11 Jahre, die großes Interesse am Roboter bauen & programmieren haben.
Zeit: Dienstag, 17 bis 19 Uhr
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 11 bis 16 Jahren, die Interesse am Programmieren haben
Ansprechpartner: Stefan Kittler
Unsere Lego-Roboter-AG braucht Unterstützung
Am 24. und 25. März fand das Finale des internationalen Forschungs- und Roboterwettbewerbs FIRST LEGO Leaque statt. 24 der besten Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten in einem atemberaubenden Roboter Game in Dresden am Flughafen gegeneinander an, präsentieren spannende Forschungsbeiträge zum diesjährigen Thema "Superpowered" und wollten den Championstitel 2023 ergreifen.
Einen kleinen Einblick findet ihr HIER
Unsere Lego-Roboter-Gruppe "Greensubmarine" hat den 2. Platz errungen und hat sich somit für das World Final - die Marocco Open qualifiziert - welches mit Teams aus 41 Ländern im Mai stattfindet. Wir sind natürlich sehr stolz und freuen uns sehr für unser Team. Dennoch benötigen wir nun eure Unterstützung, denn um sich diesen Traum zu erfüllen, benötigen die Jungs dringend finanzielle Unterstützung, denn Flug, Verpflegung und Unterbringung in Marakesch müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden und wir als Kinder- und Jugendhaus können das nicht stemmen.
Da unser Team sich in der Freizeit trifft, um an den Aufgaben zu arbeiten und damit eines der wenigen Teams ist, welches keine Schul- oder Firmenanbindung hat und auch Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schularten vereint, ist es natrlich umso schwieriger finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Daher brauchen wir eure Unterstützung!
Unser Träger der LJBW kann auch zweckgebunden Spenden gegen Quittung annehmen.