JUNIORDOKTOR
Seit 2008 können sich Mädchen und Jungen aus Dresden um den Titel des JUNIORDOKTORS bewerben.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Altersgruppen 3.- 5. Klasse, 6. - 8. Klasse bzw. 9. - 12. Klasse.
Der JUNIORDOKTOR ist ein Projekt des Netzwerks „Dresden - Stadt der Wissenschaften“ im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit Dresdner Partnern aus Wissenschaft, Bildung, Kultur und Wirtschaft.
Die Teilnehmer_innen erhalten dabei einen lebendigen Einblick in Forschung, Ingenieurwissenschaften, Politik und Kultur in Dresden. Mit über 100 außerschulischen Veranstaltungen wird die ganze Breite wissenschaftlicher Arbeit gezeigt. Die JUNIORDOKTOR-Teilnehmer_innen besuchen über das Schuljahr hinweg verschiedene Workshops, Labore, Hörsäle oder Ausstellungen und erkunden auf diesem Weg die Welt der Wissenschaft und Forschung. Ziel ist es, nicht nur eine Menge Spaß zu haben und zu lernen, sondern auch am Ende den Doktorhut aufzuhaben. Anmelden kann man sich das ganze Schuljahr über.
Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und sein Kinder- und Jugendhaus INSEL ist einer der Partner, die verschiedene Veranstaltungen in dem Programm anbieten.
Weitere Informationen und wie ihr euch anmelden könnt findet ihr unter: https://www.juniordoktor.de/
Unsere Juniordoktor-Veranstaltungen im Schuljahr 2020/2021
Faszinierende Experimente mit Eiern - Online
Wir wollen mit euch zusammen experimentieren und das von zu Hause aus. Dabei werden wir mit Eiern experimentieren, diese genau unter die Lupe nehmen und wer weiß, vielleicht lassen wir sie sogar schweben. Spannende Experimente warten auf euch, die ihr auch ganz einfach zu Hause mitmachen könnt.
07. Mai 2021, 17 Uhr
Eine Reise zu den Sternen
Wer wollte denn nicht schon einmal zu den Sternen reisen? Wir ermöglichen euch dieses Erlebnis und laden euch auf eine faszinierende Reise zu den Sternen ein. Neben Informationen zum Sternenhimmel, werden wir auch ganz praktisch durch die Fernrohre und Teleskope schauen und dem Sternenhimmel ganz nah im Planetarium kommen. Außerdem werdet ihr auf die partielle Sonnenfinsternis am 10.Juni vorbereitet und erfahrt, was ihr zu diesem Ereignis alles beobachten könnt.
In Kooperation mit dem Astroclub Radebeul e.V. und der Volkssternwarte Radebeul.
08. Mai 2021, 15:30 Uhr
Die Zauberkraft des Kreisels - Ist der Kreisel nur ein Spielzeug
Den Kreisel finden wir sowohl in der Natur als auch in der Technik. Wir führen mit euch Experimente zur Funktionsweise und zu den Eigenschaften des Kreisels durch. Zudem wird die Formenvielfalt und die unterschiedlichen Anwendungen eines Kreisels in der Geschichte und heute betrachtet. Natürlich wird auch ein eigener Kreisel für zu Hause gebaut.
29. Mai 2021, 10 Uhr und 14 Uhr